Sommer, Sonne, Sonnenschein! Genau das ist auch das Motto, das wir bei der Kreation dieser leckeren Tarte mit bunten Tomaten und Ziegenkäse im Kopf hatten. Bei dem Anblick der orangen, roten und gelben Tomaten müssen wir sofort an Sommer und Urlaub denken. Du kennst vielleicht schon das Rezept für unsere Tomatentarte oder unsere Tomaten-Basilikum-Tartelettes – hier haben wir eine andere Variation, bei der der Boden aus einem Mürbeteig besteht. Die Tarte schmeckt vorzüglich 🙂 Lass dich überraschen und fang am Besten gleich an!
Zubereitung | Portionen | Level |
45 Minuten | 1 Tarte | mittel |
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten |
Für den Teig: · 240g Dinkelmehl · 130g Butter, zimmerwarm · 1 Ei · 1TL Salz · 3EL Wasser |
Für die Füllung: · 400g bunte Cocktailtomaten · 200g Ziegenkäse (Rolle) · 2EL Senf, mittelscharf · 150g Frischkäse, pur · Honig |
Für das Topping: · eine Handvoll Rucola · 30g Pinienkerne |
Hilfsmittel |
· Tarteform (ca. 35×15 cm) · kleine & große Schüssel · Messer & Schneidebrett · Gabel · Rührgerät mit Knethaken · Kleine Pfanne |
Zubereitung
Schritt 1
Heize den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor. Knete in einer Schüssel Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser zu einem glatten Teig. Kleide die Tarteform dann gleichmäßig mit dem Teig aus. Piekse mit einer Gabel in regelmäßigen Abstand Löcher in den Teigboden. Gib dann die Form mit dem Teig für 5-10 Minuten in den Ofen.
Schritt 2
Wasche im nächsten Schritt die Tomaten und schneide sie in Hälften. Schneide den Ziegenkäse in ca. 2 cm große Scheiben. Vermische dann in einer Schüssel den Frischkäse mit dem Senf.
Schritt 3
Nimm die Tarteform wieder aus dem Ofen und verteile das Frischkäse-Senf-Gemisch auf den Teigboden. Lege darauf die Tomaten und sowie darauf die Ziegenkäse-Scheiben. Lass über den Ziegenkäse etwas Honig träufeln. Würze die Tarte nochmal mit Salz und Pfeffer und gib sie dann für weitere 20 Minuten in den Ofen.
Schritt 4
Während die Tarte im Ofen ist, röste die Pinienkerne kurz ohne Öl in einer Pfanne an. Vorsicht, bleib immer bei der Pfanne stehen, denn die Pinienkerne verbrennen schnell. Wasche nun noch den Rucola.
Schritt 5
Sobald die Tarte fertig ist, kannst du sie aus dem Ofen nehmen, sie mit den Pinienkernen und dem Rucola garnieren und am Besten noch heiß servieren.

Die Tarte ist nicht nur für den Gaumen ein Festschmaus, sondern hier isst auch das Auge mit! Gut schmeckt sie bei einem kalten Glas Weißwein auf dem Balkon oder der Terrasse. Lass es dir schmecken 🙂