
Weihnachten und Plätzchen – das gehört einfach zusammen! Und weil es langweilig ist, jedes Jahr immer wieder das Gleiche zu backen, probieren wir uns neben den Klassikern auch gern immer mal wieder an neuen Sorten aus. Dieses Jahr sind es die Rotwein Sterne geworden. Und wir können verraten: Dieser Back-Versuch hat sich wirklich gelohnt. Die Sterne werden herrlich mürbe, sehen hübsch aus und der Klecks Marmelade in der Mitte gibt dem ganzen das gewisse Etwas 🙂
Zubereitung | Portionen | Level |
90 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit | ca. 50 Stück | mittel |
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten |
Für den Teig: · 500g Mehl · 3/4 Päckchen Backpulver · 1 Ei (M) · 270g kalte Butter · 190g Zucker · 6 EL Rotwein · 3 EL Backkakao · 2 EL Zimt |
Für Füllung und Verzierung: · 250g Marmelade (Kirsch, Waldbeere o.Ä.) · 100g gemahlene Haselnüsse · 150g Zartbitter Kuvertüre |
Hilfsmittel |
· große und kleine Schüssel · Nudelholz · Ausstechform “Stern” · Schmelzschale (oder kleine Schüssel) · Topf · Backblech mit Backpapier · Kuchengitter oder Holzbrett |
Zubereitung
Schritt 1
Als Erstes verknetest du alle Teig-Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse. Diese muss dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit du sie gut weiterverarbeiten kannst.
Schritt 2
In der Zwischenzeit heizt du den Backofen auf ca. 170 Grad Ober-Unterhitze vor. Sobald der Teig fest genug ist, holst du ihn aus dem Kühlschrank. Rolle den Teig nun Stück für Stück mit der Nudelholz aus. Jetzt kannst du deine sternförmigen Plätzchen ausstechen und sie gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Die rohen Kekse kommen für ca. 10 Minuten in den Ofen. Lass sie anschließend auf einem Kuchengitter oder Brett einen Moment auskühlen, bevor du sie weiterverarbeitest
Schritt 3
Nun geht es an die Details. Klebe immer zwei Sterne mit einem Klecks Marmelade in der Mitte zusammen.Sobald du damit fertig bist, erhitzt du die Kuvertüre über einem Wasserbad. Nun kannst du die Ränder deiner Plätzchen mit der flüssigen Schokolade bepinseln und anschließend in einem Schüsselchen mit gemahlenen Haselnüssen wälzen. Lass die Schokolade nun noch etwas fest werden und verpacke deine Plätzchen anschließend gut in einer Blechdose, damit sie lange frisch bleiben.

Diese Plätzchen sind wirklich ein Highlight und machen sich super auf jedem weihnachtlichen Kaffeetisch.
Viel Spaß beim Ausprobieren!